Gutes tun und nicht müde werden.

Stiftungszentrum Rummelsberg

Infos zum Standort

Kontakt

Mathias Kippenberg
Leiter Stiftungszentrum

Rummelsberg 2 | 90592Schwarzenbruck
Telefon 09128 50-2299
kippenberg.mathias(at)rummelsberger.net

Visitenkarte herunterladen

02.12.2024

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Stifter*innen der Rummelsberger Diakonie feiern gemeinsam Jahresausklang im Herbst

Nürnberg – Unter der Leitung von Diakon Mathias Kippenberg fand der Jahresausklang des Stiftungszentrums der Rummelsberger Diakonie statt. Die Freund*innen der Rummelsberger Diakonie, teilweise auch Stifterinnen und Stifter, erhielten einen umfassenden Einblick in die zahlreichen Aktionen und bedeutenden Ereignisse des vergangenen Jahres. Dabei wurde deutlich: Die Stiftungen konnte weiterwachsen und ihre Erträge steigern – ein Beweis für die engagierte Unterstützung und das Vertrauen der Stiftergemeinschaft. 

Dr. Tobias Gaydoul, Vorstand der Rummelsberger Diakonie, dankte in diesem Rahmen den Gästen herzlich: „Ohne Ihr Engagement wären diese Erfolge nicht möglich.“

Ein zentrales Thema des Abends war der Strukturwandel in der Sozialwirtschaft und dessen Auswirkungen auf die Arbeit der Rummelsberger Diakonie. Gaydoul betonte, dass es essenziell sei, sich diesen Veränderungen anzupassen, um auch künftig Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Vorgestellt wurden dabei neue Projekte, die den sozialen Träger fit für die Zukunft machen sollen. 

Klaus Kolb, Leiter des Treasury-Bereichs, beleuchtete die aktuelle Zinslage und ihre Auswirkungen auf die Stiftungserträge. Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation von Petra Schön, Rektorin im Sonderpädagogischen Förderzentrum SZF in Altdorf. Sie gewährte spannende Einblicke in die Arbeit der Einrichtung und erklärte, wie unterschiedliche Lern- und Therapieformen sowie digitale Ansätze den Kindern helfen, ihre individuellen Potenziale zu entfalten. 

Besonders berührend waren Schülerinterviews, in denen die Kinder selbst von ihrer Zeit in der Schule berichteten. Sie erzählten, wie ihnen trotz schwieriger Familienverhältnisse und Lernschwierigkeiten geholfen wurde und wie sie dadurch eine Perspektive für ihre berufliche Zukunft entwickeln konnten. 

Dr. Annemarie Schraml, Sprecherin der Aktion-Feuerkinder, ergänzte das Programm mit einem Bericht über ihre Arbeit im Rahmen des ehrenamtlichen Hilfsprojekts in Tansania.  Sie stellte die aktuellen Projekte vor und sprach über die Ziele, die das Ehrenamtliche Team der Aktion-Feuerkinder mit ihrer Arbeit in Tansania, insbesondere im Nkoaranga-Hospital und dem Usa River Training Center, kurz und langfristig verfolgt. Ein Beispiel für das Engagement der Rummelsberger Diakonie in Tansania, das ausschließlich durch Spenden ermöglicht wird.

Die Veranstaltung bot zudem ausreichend Raum für den Austausch und die Beantwortung von Fragen der Gäste. Insgesamt war es ein Nachmittag voller Dankbarkeit, Inspiration und Motivation für die Zukunft. 


Von:

Die Gäste genossen im Literaturhaus in Nürnberg einen gemütlichen und informativen Nachmittag.

Unser Angebot
Rummelsberger Diakonie